Im Falle eines jungen Unternehmens von „Geschichte“ zu sprechen, wäre etwas weit hergeholt. Lesen Sie daher im Folgenden, wie sich die Zink GmbH zu dem Unternehmen entwickelt hat, als das es heute von vielen Kunden geschätzt wird.
Die Entwicklung der Zink GmbH
2019
Einführung der MMC-Zeit App mit der Möglichkeit im On- und Offlinebetrieb Zeiten direkt in unser MMC zu übertragen.
2018
Der 150. Kunde nimmt MMC in Betrieb.
2015
Realisierung des ersten Projektes mit dem neuen Modul "Papierlose Fertigung" (kurz: PLF).
2014
Integration des Moduls Montageplan zur Terminplanung von Mitarbeiter und Ressourcen im Team.
2013
Implementierung der "Werkseigenen Produktionskontrolle" (kurz: WPK) zur effektiven und barcodegestützten Abbildung der Qualitätssicherung und Dokumentationspflichten für Fertigungsbetriebe.
Sept. 2013
Umfirmierung in die Zink GmbH.
Die Weichen für die weiteren Expansionsbestrebungen sind somit gestellt. Mit nunmehr sieben eigenen Mitarbeitern und mehreren externen Partnern sind wir für die kommenden Aufgaben und Herausforderungen bestens aufgestellt.
Firma Zink-Software
2013
Release von MMC 2.0 mit sehr gutem Kundenfeedback und der Funktion "Forum Historia". Weitere Erweiterung der Geschäftsräume - das Team wächst.
2012
Umzug in eigene Geschäftsräume im IZE in Engen-Welschingen.
Dez. 2011
Gründung der Einzelfirma Zink Operative Software, Stefan Zink sowie Auslieferung des ersten Kunden (Firma Leopold in Rosenfeld)
Stefan Zink als Einzelperson
2005
In der Freizeit, parallel zur Berufstätigkeit, Abbildung der täglichen Aufgaben und Herausforderungen in einem Datenbanksystem sowie Vertiefung der SQL- und Barcodekenntnisse als Grundlage der weiteren Leistungsfähigkeit.
2007 bis 2011
Angestellt als Betriebsleiter im Metallfensterbau zur gesamten Projektabwicklung von der Kalkulation, Angebotserstellung über Aufmaß, Arbeitsvorbereitung und Einkauf, CAD-, Produktions- und Montageplanung bis hin zu Abnahme, Abrechnung und Nachkalkulation
1996 bis 2007
Arbeit als Meister in verschiedenen Betrieben in der Arbeitsvorbereitung. Dabei zuständig für Administration des Netzwerks und der EDV, Erstellung von Software in VB6, SQL und VBA. Später im Baubeschlagshandel tätig.
1995 bis 1996
Meisterschule Karlsruhe.
1989 bis 1992
Ausbildung zum Glaser- und Fensterbauer.